Was haben eine bunte Blumenwiese, Lokführer, Tiefsee-Kraken und Goldgräberinnen gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht besonders viel. Doch wenn man die 117 Tänzerinnen und Tänzer des Royal Balletts fragt, vereinen sie die Liebe zum Tanzen, glitzernde Kostüme und jede Menge Spaß auf und auch abseits der Bühne.
Seit nun mehr als 50 Jahren gehört das Royal Ballett als Abteilung des SV Elz mit seinen vier Tanzgruppen fest zum Vereinsleben und begeistert das Publikum jedes Jahr mit neuen Mottos. So fanden auch in dieser Fastnachts-Saison die Mini Dancers als Blumen, die Sparkle Dancers als Lokführer, die Diamond Dancers als Kraken und die Illusion Dancers als Goldgräberinnen den Weg zurück auf die Bühne im Bürgerhaus.
Sowohl bei den Elzer Fastnachts-Veranstaltungen als auch bei Sitzungen in Holzappel, Gückingen, Obertiefenbach und Staffel feierten die Gruppen jeweils ihre Premieren und präsentierten stolz die selbstgenähten Kostüme. Man freue sich immer besonders darüber, daheim vor närrischem Publikum zu tanzen, doch aufseiten des Royal Balletts sei man sich einig: „In Elz, da geht noch mehr!“ Die Bühne im Bürgerhaus ist so groß, dass man für noch mehr karnevalistisches Engagement in Form von zum Beispiel Büttenreden, Sketchen oder anderen Programmnummern auf jeden Fall Platz hat. Darum hoffe man, dass in Zukunft die tänzerischen Leistungen von mehr buntem Treiben ergänzt werden können.
Für die meisten Diamond Dancer sind gerade diese ersten Auftritte ganz besonders: „Wir sind immer sehr aufgeregt, aber auf der Bühne denkt man dann nicht mehr darüber nach, wie die Schritte gehen, man hat einfach nur noch Spaß. Das ist ein richtig gutes Gefühl“, verrät die vierzehnjährige Tänzerin Luisa.
Ihren Ausdruck stellen die Tanzgruppen des Royal Balletts aber nicht nur auf den Fastnachtsbühnen unter Beweis. Die Tanzturniere knüpfen nahtlos an die fünfte Jahreszeit an. Vor zwei Wochen belegten die Mini-Dancers den ersten und die Diamond Dancers den zweiten Platz in ihrer jeweiligen Altersgruppe beim 13. Showtanzturnier des TSV Phoenix Kaden. Beim ersten Tanzturnier der Tanzgruppe Funtastic und des Wirgeser Karnevalsvereins letztes Wochenende sicherten sich die Illusion Dancers den fünften Platz während die Diamond Dancers den Sieg beim Tanzturnier des LCV Langendernbach nachhause brachten.
Damit vor Publikum alles klappt, treffen sich die Gruppen in den Monaten vor den ersten Auftritten mindestens einmal in der Woche zum Training. Die Kinder- und Jugendgruppen werden dabei von noch aktiven Tänzerinnen der erwachsenen Gruppe betreut. Das Training der Erwachsenen übernehmen ehemalige Tänzerinnen des Royal Balletts. Alle ehrenamtlich und mit jahrzehntelanger Tanzerfahrung. Für Luisa und ihre Mittänzerinnen ist das Training ein Highlight in der Woche: „Es ist zwar manchmal echt anstrengend, aber nach einem harten Tag in der Schule bedeutet es für uns einfach abzuschalten.“
Komplizierte Choreografie, Hebefiguren, Akrobatik, all das lasse sich mit genug Übung erarbeiten. Die Gemeinschaft, die die Tänzerinnen und Tänzer zusammenschweißt, könne man allerdings nicht beibringen. Das komme beim Royal Ballett einfach von selbst, sagt das Trainerteam. „Bei uns darf jeder mittanzen, egal wo er oder sie herkommt. Uns ist nur wichtig, dass die Motivation und die Einstellung stimmen.“ Über teils Jahre hinweg wachsen die vier Gruppen so zu jeweils echten Einheiten zusammen.
„Vor den Auftritten bereiten wir uns zusammen vor, helfen uns gegenseitig beim Schminken, mit den Kostümen oder den Perücken. Das ist fast schon wie als hätte man ganz viele Schwestern“, erzählt Luisa mit einem Lächeln. Das Tanzen sei auch eine Werteschmiede, darauf sei man im Royal Ballett stolz. Verantwortung übernehmen, Disziplin lernen, Freundschaften schließen und in eine traditionsreiche Abteilung des SV Elz hineinwachsen. Für all das steht das Royal Ballett.